Buchtipp: Mein grosses Soundbuch Vögel 35 heimische Vogelstimmen

Cover von Mein großes Soundbuch Vögel mit 35 heimischen Vogelstimmen. Auf dem Cover sind einige gemalte Vögel wie Rotkehlchen, Elster, Spatz und Blaumeise

Vor ein paar Wochen schickte meine große Tochter ein Video von ihrem Meisenkasten mit „es sind wieder Blaumeisen eingezogen!“. Das freut mich sehr und ich hoffe, die überleben den Waschbären, der dort haust.

Ich habe das Video zum Anlass genommen, mal zu schauen, welche KINDERBÜCHER es zum Thema Vögel so gibt. Ich habe zwar eine nette kleine Sammlung an Kinderbüchern, aber eines mehr ist selten verkehrt! Entschieden habe ich mich für „Mein grosses Soundbuch VÖGEL mit 35 heimischen Vogelstimmen“ von Eva Wagner aus dem Verlag ars-edition. Der Verlag steht generell schon mal für ein bisschen bessere Bücher. Erschienen ist es 2023, also auch gar nicht mal so alt.

Es hat eine gute Größe und ist bei mir rund daumendick. Davon ist aber das meiste die „Technikabteilung“ des Buches. Davon direkt zu sehen bekommt man auf der Rückseite nur das Batteriefach und den Ein-/Ausschalter. Reicht völlig! Ich habe mich nach den Bildern bei Amazon erst gewundert, wie das gehen soll mit den verschiedenen Seiten und verschiedenen Vogelstimmen. Das ist genial gelöst: jede Seite hat einen roten „Einschaltbutton“ für genau diese Seite – und der ist jeweils etwas versetzt. Damit lassen sich technisch recht einfach dann die Stimmen der einzelnen Seiten zuordnen. Hier dann meine Premiere mit einer Videovorstellung – und klar, ich hätte es gerne hochkant gehabt, aber das hat auch nach dem 3. Versuch irgendwie nicht geklappt.

Viele kleinere Vögel sieht man nicht oder nur kaum, sie sind wenige Zentimeter groß und sitzen irgendwo hoch in einem Baum, farblich angepasst und ab Frühling von Blättern umgeben. Man HÖRT sie vor allem und so ein Ruf via Text so zu beschreiben, dass er für 90 % der Leute nachvollziehbar ist? Eigentlich unmöglich. Na ja, es gibt den Kuckuck, da geht das noch. Ente auch. Der Zilpzalp würde auch noch gehen, am Besten mit einer „Krickelackrack-Linie“, also einer Zickzack-Linie.

Wichtig war MIR, dass vor allem Kinder auch ALLEINE eine Möglichkeit haben, sich die Vogelstimmen anzuhören. Dann können die zumindest irgendwann sagen: „Habe ich im Buch gehört!“. Unterwegs nutze ich mitunter eine App auf meinem Handy, um Vogelstimmen bestimmen zu lassen. Klappt oft, aber nicht immer. Die Soundqualität vom Buch ist wirklich gut. Bei den Schwänen habe ich erst ein bisschen gestutzt, ich habe ja lange in der Nähe vom Ruppiner See gewohnt und dort gibt es viele Schwäne.

Kennt ihr diese Autos mit Rückziehmotor von Matchbox? Wenn ja, könnt ihr euch an das Geräusch erinnern, dass dieser Rückziehmotor macht? Genau das Geräusch können auch Schwäne machen! Sie rufen natürlich auch und weil Schwäne sich abends gerne zusammenrotten um zu irgendwelchen Äckern zu fliegen und den Wanst zu füllen, sind die Fluggeräusche durch die großen Flügel weitestgehend ähnlich wie die Rufe.

Wichtig finde ich auch den WARNHINWEIS auf der Rückseite, dass das Buch nicht dazu benutzt werden soll, um draußen in der Natur (Garten) den Vögeln die Stimmen vorzuspielen. Denn das kann die Vögel einfach unglaublich stressen, und das ist nicht Sinn der Sache. Das ist auch nicht witzig, sondern einfach nur ein Enddarmausgang-Move, der mit Naturpädagogik, Tierliebe, Tierschutz etc. absolut nichts zu tun hat. Das ist auch kein „Prank“, „Scherz“ oder „Joke“, sondern zeigt dann einfach nur, wie dumm jemand tatsächlich ist. „Prankster“ sind ohnehin nur Mobber mit Tiktok- und/oder Instagram-Account. Das dazu.

Ars Edition achtet auf Nachhaltigkeit, so ist das Papier aus nachhaltig wirtschaftenden Forstbetrieben mit FSC-Kennzeichnung. Die Abkürzung steht für „Forest stewardship council“. Das Buch ist mit FSC Mix gelabelt, was bedeutet, dass mindestens 70 % des Papieres aus nachhaltiger Forstwirtschaft und/oder Recycling besteht. Ebenso ist das Buch als klimaneutrales Produkt gekennzeichnet.

Das Buch kostet in gute und sinnvolle Bildung für große und kleine, alte und junge Menschen investierte 18 Euro und kann auch über jede Buchhandlung bestellt werden. Wer über den Preis stöhnt, sollte unter anderem beachten, dass solche Bücher auch mit viel Handarbeit und Arbeitsschritten verbunden sind, die keine Maschine mal eben so erledigen kann. Natürlich bekommt ihr ein nettes und kitschiges Paw-Patrol /Elsa-Massenprodukt für einen Bruchteil des Geldes. Aber dann habt ihr, so ganz im Kern gesehen, auch nur genau das. Meine Enkelinnen haben davon einige, sie sind nett, beliebt. Die Werbung und das Merchandising funktionieren extrem gut, weil einfach unglaublich viel Kohle zur Verfügung steht, um Kinder darauf einzunorden, möglichst viel Sachen mit Disney-Lizenzprints kaufen zu lassen.

Ihr möchtet mit euren Kindern etwas entdecken? Das Kind hat in der Schule Sachkunde und soll etwas über die heimische Tierwelt lernen? Dann schenkt das Buch. Denn irgendwie her müssen ganzen Paw Patrolettis, Elsas und Co ja auch gelernt haben, wie welcher Vogel klingt. Hat ja nicht jeder eine „Flatter, flatter, plumps“-Krähe oder einen Petterson zur Hand, die einem die Welt erklärt.

Dieser Beitrag wurde unter Alles Andere, Herumabenteuern, Hilfreich, Kinderkram (nicht nur), Natur, Outdoor, Schulwissen, Tiere, Waldwissen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Buchtipp: Mein grosses Soundbuch Vögel 35 heimische Vogelstimmen

  1. alfred wagenhuber sagt:

    du bist ein großer schatz für mich….das soundbuch hab ich sofort zweimal bestellt.
    eine wirklich tolle entdeckung!

    • Humpel_Admin sagt:

      Hey, du hast mich mit deinem Kommentar im Urlaub erwischt. Aber nun: Ich hoffe, dass du und deine Enkel echt viel Spaß an den Büchern haben! Das ist etwas völlig anderes als die normalen „Vogelstimmen-Bestimmungsbücher“ mit CD oder Co – und eben auch etwas anderes als die Handyapp, die ich unterwegs zum Bestimmen nutze. Einfach ein tolles Buch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert