Dwergter Hunderunde

Vor ein paar Tage war ich mit den Hunden in Dwergte. Das ist ein kleiner Ort in der Nähe der Talsperre. Dwergte hat verschiedene beeindruckende Sachen zu bieten: Ferienhaussiedlung von Landal mit beeindruckendem Freizeitangebot sowie eigener Hundewiese. Einen Badesee, die Waldstadt – ein absolut grandioser Kinder-Waldspielplatz, einen wirklich tollen Waldlehrpfad, ein ziemlich bekanntes Hofcafe Debbeler. Die neueste Attraktion ist ein Hundewanderweg.

Der ist etwas 2 Kilometer lang und hat 10 Stationen. Ich wusste von dem nichts, sondern wollte eigentlich einfach nur noch eine Nachmittagsrunde mit den Hunden im Wald laufen. Zwischen Wind und 19 Grad, Regengüssen und dann Sonnendurchbrüchen, die eine sofortige Schwüle und eine enorme Temperaturschwankung bedeuteten. So richtiges Kreislaufwetter.

Joey war auch eher unamüsiert, aber immerhin, die meiste Zeit war Schatten. Aber nun… wir standen also vor der neuen Hinweistafel vom Hundewanderweg. Wenn nicht gerade Brut- und Setzzeit ist, dürfen Hunde den auch unangeleint laufen und sich von weißem Pfötchen auf grünem Grund-Schildern leiten lassen. Aber der Weg ist recht breit und war auch frisch gemäht.

Während ich als Zweibein also die Tafel gelesen habe, haben die Hunde den Baum gelesen. Wer war schon da und hat welche Markierung hinterlassen? Dann ging es los, schon bald war die erste Station erreicht – eine kleine Brücke mit unterschiedlich breiten Latten. Jede Station wird kurz erklärt und Yoshi ist dann über die Brücke gelaufen. Joeys Konzentration war durch das Wetter sowieso erst recht matschig.

Dann ging es weiter und an einer Kreuzung entdeckten wir dann das an Ketten aufgehängte Schaukelbrett. Absolut cool! Leider war ein anderer Hund im Anmarsch und bei dem Wetter und mit über 50 kg auf zwei Hunde verteilt hatte ich eher keine Lust auf Hundebegegnung.

Zu beachten ist, dass es tatsächlich NUR FÜR HUNDE ist, und nicht für Kinder. Wobei ich davon ausgehe, dass diese Tatsache vielen Eltern komplett am Allerwertesten vorbeigehen wird, die einfach ums Verrecken und ohne jegliche Rücksicht Spaß für ihre Kinder haben wollen.

Die Stationen sind recht gut verteilt und bieten den Hunden viel Abwechslung – ihr solltet aber keinen Hund über die Stationen zwingen, denn das geht schief. Wenn es geht, lasst die Leine ab – aber Mitte Juli ist die Brut- und Setzzeit eh´ wieder vorbei.

Ihr findet die Dwergter Hunderunde, wenn ihr zur Großen Tredde fahrt. Dort könnt ihr auch problemlos parken, zum Teil sogar relativ schattig!

Dieser Beitrag wurde unter Alles Andere, Cloppenburg, Herumabenteuern, Hund, Natur, Naturschutz, Outdoor, Regionales, Tipps und Tricks Hund, Verhalten, Waldwissen, Wandern veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert