Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland hat mit seinen Hümmlingspfaden ein riesiges Pfund an wirklich tollen Wandertouren. Die Hümmlingspfade werden auch wirklich gut vermarktet und einige von ihnen sind als sogenannte Premiumwanderwege ausgezeichnet. Diese Wege findet ihr hier:

Um die Touren aufrufen zu können, müsst ihr euch bei Komoot anmelden (ist kostenlos!). Das geht am Besten zu Hause vom Tablet oder PC aus. Merkt euch euer Passwort, das braucht ihr!

Wenn ihr einen Wanderweg in Angriff nehmt, dann denkt bitte daran, dass es im Normalfall keine Gaststätte, kein Cafe, einfach NIX zum Einkehren gibt. Gerade Menschen, die das aus anderen Regionen Deutschlands kennen, sollten sich halt darauf einstellen. Packt euch also bitte etwas zu trinken und zu essen ein. Es gibt zwar zunehmend Snackautomaten die irgendwo stehen, aber die haben den Nachteil, dass sie nur selten Getränke in Schraubflaschen anbieten.

Direkt auf der App Komoot findet ihr aber auch die Collection „Humpelkumpel unterwegs“ mit der Tourensammlung. Ich bemühe mich, nach und nach alle Fotos die auf der Strecke entstehen, so zu beschriften, dass man sehen kann, weshalb ich sie gemacht habe. Gut Ding will allerdings Weile haben.

Löningen/Böen/Bunnen

Bei Lönigen/Böen/Bunnen könnt ihr in der Nähe in die Ferne schweifen, denn dort gibt es die Bunner Masuren (auf das Wort klicken und dann werdet ihr zur Komoot-Tour geleitet). Die Strecke ist etwa 7,5 km lang. Anmerken möchte ich, dass ich im Februar mit den Hunden dort war und aus Waldarbeitsgründen ein Teil des Waldes gleich am Anfang der Tour gesperrt war. Deshalb habe ich auf dem Rückweg ein paar hundert Meter auf dem Gehweg neben der Straße zurückgelegt. Das müsst ihr nicht so machen! Ihr könnt dort, wo ich gen Straße abbiegen, geradeaus durch den Wald weitergehen.

Esterwegen / Hilkenbrook

Hier findet ihr eine Runde am Ohe-Ableiter in der Nähe von Esterwegen, Parken könnt ihr auf einem schattigen Rastplatz direkt am Ableiter.

Ohe-Ableiter

Esterwegen/Leegemoor

Zur Leegmoortour gibt es ein paar Links, wer sich vorab etwas mehr informieren möchte. Die Seite, auf die man am Infopunkt Leegmoor (klick mich, ich bin ein Link) kommt und wo man sich etwas über das Leegmoor vorlesen lassen kann. Dann seht ihr am Schluss der Tour die Fotos von den Tafeln an der Begräbnisstätte Esterwegen (klick mich, ich bin ein Link), auch die gibt es – zusammen mit ganz vielen anderen Infos – online.

Melmmoor

Bockholte / Vrees

Falls ihr in Bockholte laufen, eine tolle Schutzhütte und eine alte Buche besuchen möchtet, könnt ihr das auf dieser Tour machen:

Bockholte

Ebenfalls in Vrees-Bockholte findet ihr noch eine weitere Tour, wie man auf der Collectionskarte sehen kann, wäre es möglich, beide Touren zu verbinden.

Vrees-Bockholte

Werlte

Zwischen Werlte und Rastdorf liegen die „Werlter Herrentannen“ und darin das Megalithgrab „De hoogen Steener“. Ihr findet direkt an der Grabfläche angrenzend einen recht schattigen Parkplatz, einfach von der Loruper Straße aus den Schildern zum Steingrab folgen! Ich bin mit dem Hund dann noch ein ganzes Stück um und durch den Wald gelaufen. Auf der anderen Seite der Loruper Straße befindet sich unter anderem ein Reitstall, deshalb kann es sein, dass Menschen auf Pferden oder Kutschen unterwegs sind. Passt bitte etwas auf und leint euren Hund/eure Hunde RECHTZEITIG an. Niemand möchte hässliche Szenen von durchgegangen Pferden, verunfallten Reitern, angegriffenen Pferden – oder eben Hunden, die auf die harte und oft genug schwer verletzende bis tödliche Tour lernen müssen, dass Pferdehufe tödliche Waffen an verdammt gut trainierten Muskeln sind. Verlasst euch nie auf „mein Hund kennt Pferde!“ – dass dachte ich heute auch (und der war angeleint). Pferde kennt Yoshi, aber die Kutsche hinter dem Pferd war dann etwa ganz anderes und binnen Sekunden hat er gelernt, das ich es absolut NICHT toleriere, dass er da irgendwie rumbellt und nach vorne geht.

Werlte De hoogen Steener

Sögel

In Sögel gibt es die Kurfürstenrunde, hier eine abgekürzte Version. Parken ist sowohl am Schulzentrum als auch auf dem Wanderparkplatz am Schloss möglich. Dort gibt es auch Kotbeutelspender. Die Wanderung ist zum Teil schön schattig.

Kurfürstenrunde

Lorup

In Lorup haben wir zwei Touren gemacht. Zum Einen eine etwas abenteuerliche Runde auf einem Teil des Kateeker-Pads und zum Anderen ab dem Rastplatz an der Landstraße, wo auch der Trimmpfad anfängt. Die Trimmpfadrunde ist definitiv etwas für Kinder!

Lorup Lorup Trimmpfad