Die schönsten Bilder und Gedanken zur Region

Sprudelstein in Sandkrug mit den sagenhaften Osenzwergen / Hünen

Nun bin ich schon wieder 5 Tage mit Yoshi unterwegs gewesen, tolle Gegenden entdecken. Die schönsten Bilder bekommt ihr hier zu sehen. Manchmal denke ich darüber nach, dass unsere Gegend von manchen Leuten „Güllegürtel“ genannt wird. Wegen der ganzen Mastställe hier in der Region. Aber das ist letztlich auch nur eine Sichtweise. Die habe ich für mich abgelegt, seit ich selbst hier wohne.

Aber zugegeben, so vor 40 Jahren gab es in Sandkrug mal eine Großdemo zum Thema „Hatten hat´s: Großbetriebe, Gülle…“ da war noch irgendwas mit auf den Aufklebern und Plakaten, ich glaube, es war damals „Giftmüll“ oder so. Und jepp, ich war damals mit dabei – und finde: es hat sich in 40 Jahren einfach unglaublich viel getan. Im positiven Sinne. Ich lebe jeden Fall echt gerne hier im „Güllegürtel“.

Und wisst ihr, was mit das BESTE daran für mich ist? Der Begriff wird gerne in Berlin verwendet. Also in einer Großstadt, die unter anderem viel Bohei um ihre „echt Berliner Currywurst“ macht und irgendeinen Kultimbiss unter der S-Bahn in den Himmel lobt. Ich war dort schon mal. Currywurst probieren. Inmitten von Müll, Straßenlärm, Asphalt und Abgasen. Genau so hat diese „tolle Wurst“ auch geschmeckt. Ich lebe definitiv lieber hier in der Gegend als in Berlin (ich war echt oft dort!). Es ist sauberer, sicherer – und natürlich viel grüner! Natürlich riecht es mitunter auch mal nach Gülle – aber besser Gülle als den „Geruch der Großstadt“. Berlin mag eine Reise wert sein. Aber hier ist es LEBENSWERT. Nicht nur eine Reise lang.

Natürlich bekommt ihr auch eine neue Tour – und zwar am Ende!

Igelriede, Thülsfelder Talsperre

Abseits des Jakobsweg via baltica, Visbek

Da Gogericht auf dem Desum

Die erste Woche mit Yoshi alleine! Voll ungewohnt – Joey ist am letzten Tag vor dem zweiwöchigen Urlaub von Yoshi eingeschläfert worden. Damit ihr nicht nur Bilder von den letzten Tagen seht, gibt es jetzt die heutige Tour als Tourentipp, mehr findet ihr auf der Emsland-Seite. Nicht wundern, die Tour ist dort „mittenmang“, weil ich nach und nach anfange, die Touren nach Gegenden (Gemeinden) zu sortieren.

Bei Werlte findet ihr das Megalithgrab „De hoogen Steener“ und die Herrentannen, in der Beschreibung und auf den Fotos findet ihr Infos zur Tour!

Dieser Beitrag wurde unter Alles Andere, Cloppenburg, Emsland, Hund, Natur, Outdoor, Regionales, Verhalten, Wandern, Wilde Geest veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert